Wie geht es weiter?
Seit dem Jahr 2000 fanden keine Begegnungen zwischen VCP und der Israel Boy and Girl Scouts Federation mehr in Israel statt.
Im Rahmen der Maßnahme sollten drei Ziele verfolgt werden:
1. Präsenz in Israel und Information vor Ort über die aktuelle Arbeit der israelischen Verbände
2. Koordinierung der weiteren Zusammenarbeit, v.a. die Frage wie und unter welchen Bedinungen wieder Maßnahmen in Israel stattfinden können? Außerdem gibg es um die Ausweitung der Kontakte zu den arabischen(-drusischen) Verbänden in Israel.
3. Durchführung exemplarischer Programme, die vor allem unter dem Aspekt der Sicherheit für VCP-Gruppen geeignet scheinen.
Schwerpunkte des Programms waren:
- Jerusalem: Gespräche und Begegnungen in Jad WaSchem, im Willy-Brandt-Center und in der Knesset
- Bet Schemesch: Integration von äthiopischen Neueinwanderern in die Pfadfinderarbeit
- Negev Erprobung exemplarische Programme: Mountainbiking, Abseilen, Wandern
- Galiläa/Golan: Treffen mit Zofei Zabar (Projekt der Hebrew Scouts zur Integration von Auslands-Israelis, die in Israel ihren Wehrdienst leisten)
- Schfar'am: Besprechung mit der Israel Boy and Girl Scouts Federation über die weitere Kooperation
- Tel Aviv: Planungsgespräche mit Hebrew Scouts
- Jaffa: Planungsgespräche mit Greek Orthodox Scouts

Im Willy-Brandt-Center

"Äthiopischer" Stamm



Treffen mit Vertretern der Israel Boy and Girl Scouts Federation
Projektsteckbrief
Organisation
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
11/2004 - 11/2004
11/2004 - 11/2004
Veranstaltungsort
Israel
Israel
Kooperationspartner
Israel Boy and Girl Scouts Federation
Israel Boy and Girl Scouts Federation
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)
Wichernweg 3
34121 Kassel
Deutschland
Internet: http://www.vcp.de
Anprechperson: -
Telefon: 0561/78437-0
E-Mail: info@vcp.de