Studienfahrt Kölner Schüler
„Die Jugend ist wohl genauso wie bei uns. Auch sie tanzt Twist...“ „Ressentiments? Nicht gegen uns, nicht gegen die Jugend Deutschlands.“ - so wurden eine Teilnehmerin und ein Teilnehmer nach der Rückkehr von ihrem dreiwöchigen Israelaufenthalt in der Presse zitiert.
Im dritten Jahr fuhr eine Gruppe Kölner Schülerinnen und Schüler, ausgewählt von verschiedenen Schulen, nach Israel, um einerseits das Land Israel und seine Kultur kennen zu lernen und um sich andererseits mit der eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen. Für drei Wochen reisten die 18 jungen Männer und 12 jungen Frauen, im Durchschnitt 18 Jahre alt, mit ihren 4 Begleitpersonen von Metulla bis Eilat.
Neben vielen touristischen Besichtigungen waren die interessantesten und wichtigsten Erfahrungen das Mitleben im Kibbuz Gescher Asiv, im Norden, für einige Tage und die vielen Gespräche und Begegnungen mit der jüngeren Generation. Mit Shoah-Überlebenden gab es keine intensiven Kontakte; sie begegneten der Gruppe freundlich, aber sehr zurückhaltend – die Konversation wurde auf Englisch geführt.
Während der Zeit besuchte die Gruppe auch unterschiedliche soziale Projekte wie das Kinderdorf Ahawa (bei Kiriat Bialik) und die landwirtschaftliche Schule der jüdischen Frauenorganisation WIZO Nachlat Jehuda; auch wurden Aufforstungsarbeiten des Jüdischen Nationalfonds besichtigt.
Zudem hörte die Gruppe ein Referat zu „Jugendbewegungen in Israel“ sowie zur israelischen Gewerkschaft Histadrut.

Die damalige Grenze zwischen Israel und Jordanien verlief mitten durch Jerusalem; die Altstadt mit Klagemauer gehörte zu Jordanien und der Besuch endete am Mandelbaumtor – mit einem Blick nach Ostjerusalem.

Im Kinderdorf Ahawa

Die Strandpromenade in Tel Aviv

Blick auf Tel Aviv

Am See Genezareth - mit Blick auf die damals syrischen Golanhöhen

Nach einer interessanten Zeit ging es wieder zurück nach Deutschland.
Projektsteckbrief
Organisation
Stadt Köln
Stadt Köln
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
07/1963 - 08/1963
07/1963 - 08/1963
Veranstaltungsort
Israel
Israel
Kooperationspartner
Israel- Mission in Köln
Israel- Mission in Köln
Kooperationstyp
Keine
Keine
Organisation
Stadt Köln
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Deutschland
Internet:
Anprechperson:
Telefon: 0221 / 221-0
E-Mail: stadtverwaltung@stadt-koeln.de