Fachkräftemaßnahme: Partnerschaft Leben, Begegnung gestalten
Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V. macht seit 1966 Jugendbegegungen mit Israel. Gleich zu Beginn entstanden Beziehungen zu einer Schule im Kreis Emek Hefer. Aus diesen Beziehungen hat sich die älteste Kreispartnerschaft eines deutschen und eines israelischen Kreises 1973 ergeben. Die ehrenamtlichen Teams arbeiten seit Beginn an kontinuierlich an den Jugendbegegungen zusammen. Mittlerweile sind wir bei bis zu 8 Begegungen im Jahr. Dies gelingt nur durch gute und intensive Beziehungen der ehrenamtlichen Teamer miteinander, weshalb die Begegnung der Teamer einmal im Jahr während einer Fachkräftemaßnahme im Mittelpunkt steht. Hier wird an Konzepten gearbeitet, Programme erstellt und neue Möglichkeiten ausgelotet. In den Jahren, in denen wir uns in Deutschland begegnen, wie es 2019 der Fall war, beziehen wir die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht ebenfalls mit ein. In dieser Maßnahme konzentrierten wir uns außerdem auf jüdisches Leben in Deutschland, die Bedeutung des Aufbaus des deutsch-israelischen Jugendwerks für unsere Arbeit und die Einbeziehung von Offener Arbeit




Projektsteckbrief
Organisation
Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V.
Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V.
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
11/2019 - 11/2019
11/2019 - 11/2019
Veranstaltungsort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein
Beteiligte Länder
Deustchland und Israel
Deustchland und Israel
Webseite
www.kreisjugendring.org
www.kreisjugendring.org
Kooperationspartner
Austauschkommittee des Kreises Emek Hefer
Austauschkommittee des Kreises Emek Hefer
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V.
Spandauer Straße 34
57072 Siegen
Deutschland
Internet: http://www.kreisjugendring.org
Anprechperson: Barbara Friedrich
Telefon: 027167346235
E-Mail: b.friedrich@kreisjugendring.org