Eine Bildungsreise von 20 jungen Menschen im Auftrag der Stadtverwaltung Tel Aviv, auf Einladung der deutschen Regierung
Im Rahmen meiner Arbeit als Manager des Gästehauses in Kfar Blum war ich im ständigen Kontakt mit der Auslandsabteilung der Tel Aviver Stadtverwaltung, durch die ich eine Einladung für die Reise erhielt. Eingeladen hatte die deutsche Regierung, die solche Delegationsreisen für junge Israelis organisiert hatte, um “das andere Deutschland” kennenlernen zu können. Der Besuch begann mit einer Stadtführungeiner in einer kleinen Stadt namens Inzell. Hier besuchten wir auch das Kinder Sport- und Erholungszentrum und erhielten eine Erläuterung dazu. Die Reise ging weiter nach Salzburg und München. Der Besuch von München wurde mit einer Tour durch das ehemalige Konzentrationslager in Dachau verbunden. Später besuchte die Gruppe Bonn, die damalige Hauptstadt Westdeutschlands. Dort besuchte sie die Altstadt, den Bundestag, die Stadtsynagoge, verschiedene Museen, die israelische Botschaft in Deutschland und das Beethoven Haus. Während dem Aufenthalt wurde die Gruppe auch für einen Tag bei Gastfamilien untergebracht. Zacharia, eine Teilnehmende, beschreibt ihre Unterhaltung mit der Familie: “In einer sehr angenehmen Atmosphäre, mit einer Verdrängung der Vergangenheit bei der Frage nach meinem Namen, Zacharia, der an meine Mutter erinnert, die im Holocaust ermordet wurde.“
Das Programm sah auch ein Treffen mit deutschen Studierenden der Stadt vor, kam letztlich aber nicht zu Stande. Zusätzlich traf sich die Gruppe mit Vertreter*innen der Stadt für Kultur und Sport und mit städtischen Jugendarbeiter*innen. Außerdem besuchte die Gruppe Köln, den Dom und erkundete die Stadt. Am freien Tag reiste die Gruppe nach Amsterdam. Eine Abschiedsparty fand am 8. Juli im Auerberg Club in Bonn statt. Eine*r der Teilnehmenden faste den Besuch als wichtig, angenehm, aufschlussreich und experimentell zusammen. „Beispielhaft organisiert, das Maximum aus unserm Besuch in Deutschland herausgeholt, wo wir es schafften viel zu sehen. Wir kehrten mit großer Dankbarkeit gegenüber der deutschen Regierung für diese Geste zurück.“
Der Organisator der Gruppe: Stadt-Koordinator (Tel Aviv-Yafo), Natan Wallach. Datum der Reise: 24.6.1975 – 13.7.1975. Bilder und Informationen von Zacharia Golan



Projektsteckbrief
Organisation
Zichria Golan
Zichria Golan
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
06/1975 - 07/1975
06/1975 - 07/1975
Veranstaltungsort
Bonn, Deutschland
Bonn, Deutschland
Kooperationspartner
-
-
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Zichria Golan
-
- -
Israel
Internet:
Anprechperson:
Telefon: -
E-Mail: -