"Translating tracks into life"
Die deutsch-israelische Jugendbegegnung „Translating Tracks into Life“ lud im August und Oktober 2014 zwanzig deutsche und israelische Jugendliche dazu ein, Meinungen und Stimmungen aus ihren Heimatländern zu sammeln, zu analysieren und künstlerisch zu verarbeiten. Dabei entfalteten sie ihre ganz eigene Perspektive auf das, was junge Israelis und Deutsche heute bewegt, wenn sie sich begegnen und miteinander sprechen. Es kristallisierten sich Motive für ein Kunstprojekt heraus, das mit Schauspiel, Tanz, Musik und vielen interaktiven Momenten das Publikum in Berlin genauso fesselte und zum Nachdenken anregte wie in Jerusalem oder Herzliya. Im Anschluss an die Performance TOHUWABOHU diskutierten die Darsteller in kleinen Gruppen gemeinsam mit dem Publikum die teilweise hoch kontroversen Ideen.
Durch Gedenkstättenbesuche, Gesprächen mit Kunstschaffenden und Einblicke in das Alltagsleben beider Länder konnten die Jugendlichen ihre eigenen Lebensentwürfe hinterfragen und neue Impulse aufnehmen. In einem gemeinsam erarbeiteten Manifest fassen sie eindrucksvoll ihre Erfahrungen als politische Botschaft zusammen: „Wir akzeptieren lieber Meinungsverschiedenheiten als dass auch nur eine einzelne Stimme ungehört bleibt!“




Projektsteckbrief
Organisation
Katholisches Jugendhaus Berlin (Ludwig Wolker Haus) e.V.
Katholisches Jugendhaus Berlin (Ludwig Wolker Haus) e.V.
Projektart
Jugendbegegnung
Jugendbegegnung
Zeitraum
08/2014 - 10/2014
08/2014 - 10/2014
Veranstaltungsort
Deutschland und Israel
Deutschland und Israel
Beteiligte Länder
Deutschland, Israel
Deutschland, Israel
Webseite
www.bdkj-berlin.de/israel2014
www.bdkj-berlin.de/israel2014
Kooperationspartner
Ludwig-Wolker-Haus e.V., BDKJ Diözesanverband Berlin, Israelische Pfadfinderverband Tzofim
Ludwig-Wolker-Haus e.V., BDKJ Diözesanverband Berlin, Israelische Pfadfinderverband Tzofim
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Katholisches Jugendhaus Berlin (Ludwig Wolker Haus) e.V.
Wrangelstr. 50
10997 Berlin
Deutschland
Internet: http://www.ludwig-wolker-haus-berlin.de
Anprechperson: Renate Krekeler-Koch
Telefon: 030 75518 103
E-Mail: renate.krekeler-koch@ludwig-wolker-haus-berlin.de