greenXchange - Deutsch-Israelisches Umweltaustauschprogramm
Seit 2011 hat sich greenXchange als deutsch-israelisches Umweltprogramm für Nachwuchskräfte mit der Organisation eines jährlich wechselnden Vor-Ort Seminars in Israel und Deutschland etabliert. greenXchange wird vom Jüdischen Nationalfond (JNF-KKL), Israels größter Umweltorganisation, getragen. Bei greenXchange erleben und diskutieren die Teilnehmer Herausforderungen der Nachhaltigkeit und Best Practices beider Länder gemeinsam vor Ort. Teilnehmer werden motiviert, Infrastruktur nachhaltig- sozial, ökologisch, ökonomisch sinnvoll- zu gestalten. Als Multiplikatoren erhöhen sie das Bewusstsein für einen nachhaltigen sozialen Wandel in ihren Gesellschaften.
greenXchange spricht eine Zielgruppe an, die vor oder am Beginn ihrer eigenen Karriere steht. Seit 2011 haben mehr als 100 Young Professionals bei greenXchange teilgenommen- jedes Jahr kommen weitere hinzu. Sie engagieren sich nachhaltig für das Fortbestehen des Programms. Teilnehmer setzen sich zusammen aus israelischen und deutschen jungen Berufstätigen mit abgeschlossener akademischer Ausbildung, Studenten im fortgeschrittenen Studium bzw. Doktoranden im Alter zwischen 22 und 35. Sie sind international sowie im eigenen Interessengebiet vernetzt und haben einen beruflichen bzw. wissenschaftlichen Schwerpunkt auf dem übergeordneten Thema Umwelt bzw. angrenzenden Disziplinen.
Teilnehmer lernen das jeweilige Land von einer anderen, nicht geschichtlich oder politisch geprägten, aber thematisch fokussierten Seite kennen. Über den internationalen Austausch erweitern die Teilnehmer von greenXchange ihre interkulturellen und fachlichen Fähigkeiten. Die behandelten Fokusbereiche sowie der intensive Austausch miteinander ermöglichen den Teilnehmern einen Zugang zu den jeweils anderen gesellschaftlichen Herausforderungen und entsprechenden Lösungen. Sie nutzen entstandenes Wissen und Netzwerke in ihrem beruflichen und wissenschaftlichen Kontext. Dies ermöglicht ihnen die Entstehung entsprechender Handlungsimpulse für ihre beruflichen und wissenschaftlichen Tätigkeiten. Der Austausch legt die Grundlage für eine bewusste Abwägung von Handlungsalternativen mit Blick auf Entwicklung der Teilnehmer zu Entscheidungsträgern mit israelisch-deutscher Prägung.
Neue Teilnehmer werden über offene Ausschreibungen aufgenommen. Mehr Informationen unter http://www.greenXchange.de/ oder über greenXchange@jnf-kkl.de.




Projektsteckbrief
Organisation
JNF-KKL e.V.
JNF-KKL e.V.
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
01/2010 - 01/2010
01/2010 - 01/2010
Veranstaltungsort
verschiedene Orte in Deutschland und Israel
verschiedene Orte in Deutschland und Israel
Beteiligte Länder
Deutschland und Israel
Deutschland und Israel
Webseite
http://www.greenXchange.de/
http://www.greenXchange.de/
Kooperationspartner
ZWST e.V., Junges Forum der DIG e.V., Weitere; Offen für neue Kooperationspartner
ZWST e.V., Junges Forum der DIG e.V., Weitere; Offen für neue Kooperationspartner
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
JNF-KKL e.V.
Wilmersdorfer Straße 128
10627 Berlin
Deutschland
Internet: http://www.greenXchange.de
Anprechperson:
Telefon: +493089045117
E-Mail: greenXchange@jnf-kkl.de