Erfahrungsaustausch von Fachkräften der sozialen Arbeit
Der erste Teil fand vom 24. bis 30. Oktober in Deutschland statt. Es wurden verschiedene Jugendhilfeeinrichtungen in Berlin, Dresden und Hamburg besucht. Hinzu kamen Gespräche mit Entscheidungsträgern und dem Jugendamt. Auf diese Weise wollen wir die Arbeit und Struktur der Jugendhilfe in Deutschland auf allen Ebenen vorstellen und mit den Kollegen aus Israel in einen Erfahrungsaustausch treten. Das geplante Programm ist unter http://www.roter-baum.de/israel-fachkraefte veröffentlicht.
Im zweiten Teil vom 16. bis 24. März werden wir verschiedene Einrichtungen in Israel besuchen. Dabei werden unsere Gäste des ersten Teils ihre Arbeit vorstellen und den Erfahrungsaustausch fortsetzen. Die Reise wird uns dabei auch in arabische Gemeinden und nach Tel Aviv und Jerusalem führen. Ein Aspekt im Programm ist auch die Vermittlung von Hintergründen zur politischen Lage in Israel. Die Teilnehmer beider Länder sollen Fachkräfte der sozialen Arbeit und der Jugendhilfe sein. Sie sollen an beiden Teilen teilnehmen. Die Fahrten werden als Bildungsfahrten anerkannt, so dass Bildungsurlaub dafür beantragt werden kann. Der Termin für den ersten Teil ist vom 24. bis 30. Oktober 2008, der zweite Teil wird Ende April/Anfang Mai stattfinden. Der Teilnehmerbeitrag für beide Teile zusammen ist 500 Euro und umfasst Unterkunft, Halbpension, alle Programmkosten sowie Flug- und Fahrkosten.
Projektsteckbrief
Organisation
gKJHG "Roter Baum" mbH
gKJHG "Roter Baum" mbH
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
10/2008 - 10/2008
10/2008 - 10/2008
Veranstaltungsort
Berlin, Dresden
Berlin, Dresden
Kooperationspartner
Bildungsstätte Dialog
Bildungsstätte Dialog
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
gKJHG "Roter Baum" mbH
Stendaler Straße 43
12627 Berlin
Deutschland
Internet: http://www.kjhg-roter-baum.de/
Anprechperson: Martin Kleinfelder
Telefon: 03099281840
E-Mail: berlin@roter-baum.de