IJAB-Fachprogramm für junge Behinderte und Behindertenbetreuer aus Israel
Für alle ein passender Platz in der Gesellschaft. Das im Auftrag des BMJFG und in Zusammenarbeit mit Fachorganisationen für Körperbehinderte in Deutschland und Israel vorbereitete Fachprogramm führte der IJAB vom 15. -29.8. 1976 für junge Behinderte und ihre Betreuer aus Israel durch. Die Fachkräfte (Sozialarbeiter, Psychologen, Beschäftigungstherapeuten und ein Arzt) und die Körperbehinderten informierten sich zwischen den Alpen und dem Ruhrgebiet über die Fortschritte in der Integration von Behinderten.
Die 16 Israelis waren beeindruckt von der Arbeit, die in modernen, gut ausgestatteten Einrichtungen für die Rehabiliation von Behinderten gemacht wird, hielten aber auch nicht zurück mit Kritik, wenn öffentliche Gebäude und Jugendzentren nicht genügend behindertengerecht zugängig waren.

Gruppenbild vor dem Kölner Dom

Im Haus der Pfennigparade München (copyright by Internationes)

Im Rollstuhl bei einer Fachbesichtigung (copyright by Internationes)

Vor dem Römisch-Germanischen Museum Köln

Die Schönheit der Natur erfahren

Gemeinsames Einsteigen in den Bus
Projektsteckbrief
Organisation
Internationaler Jugendaustausch und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V.
Internationaler Jugendaustausch und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V.
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
08/1976 - 08/1976
08/1976 - 08/1976
Veranstaltungsort
u.a. München, Mainz, Frankfurt am Main, Bonn, Köln
u.a. München, Mainz, Frankfurt am Main, Bonn, Köln
Kooperationspartner
Deutsche und israelische Fachorganisationen der Behindertenbetreuung
Deutsche und israelische Fachorganisationen der Behindertenbetreuung
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Internationaler Jugendaustausch und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V.
Heussallee 30
53113 Bonn
Deutschland
Internet: http://www.ijab.de
Anprechperson:
Telefon: 0228-95060
E-Mail: info@ijab.de