Praktischer Versöhnungsdienst - Volontäre und Zivildienstleistende in Israel
Dienste in Israel - Die Brückenbauer (Hagoshrim):
Das unsagbare Leid, das dem jüdischen Volk über Jahrhunderte
hinweg zugefügt worden ist, hat eine unüberwindbare Kluft zwischen Christen und Juden, Deutschen und Israelis geschaffen.
Weil wir als Christen mit dem Judentum in besonderer Weise verbunden und als Deutsche besonders verpflichtet sind, sehen wir es als einen Auftrag von Gott an, durch einen praktischen Versöhnungsdienst Brücken zum jüdischen Volk zu bauen und den Christlich-Jüdischen Dialog zu fördern.
Dies geschieht seit 1975 überkonfessionell durch junge Christen im Alter von 18 bis 30 Jahren, die in Kibbuzim arbeiten bzw. in Sozialeinrichtungen alte, kranke und behinderte Menschen pflegen.
Ganz konkret werden so Brücken der Verständigung geschaffen und Zeichen der Liebe gesetzt, aber auch Unwissenheit, Vorurteile und Missverständnisse abgebaut und überwunden. Auf ihren Einsatz vorbereitet und betreut werden unsere Volontäre und Zivildienstleistenden von unseren Mitarbeitern in Jerusalem.Gemeinschaftsangebote wie wöchentliche Hauskreise, Vorträge, Einführungs- und Wochenendseminare sowie Unternehmungen im Land sind ein wichtiger Bestandteil des 3 bis 15 Monate langen Einsatzes. Einsatzbeginn ist jeweils Februar, Mai, August und November.
Zur Vorbereitung gehört neben dem Erlernen der hebräischen Sprache die persönliche Auseinandersetzung mit der deutschen und der jüdischen Geschichte, aber auch die Einsicht, dass Solidarität mit Israel nicht bedeutet, gegen die Palästinenser zu sein.
Den eigenen Standpunkt gilt es nicht zuletzt vom Wort Gottes her immer wieder zu überdenken und neu zu bestimmen. Dies gilt gerade auch im Hinblick auf die heilsgeschichtliche Bedeutung Israels.
» Denn nicht ihr tragt die Wurzel, sondern die Wurzel trägt euch! « (Römer 11,18)
„Im Angesicht der Last unserer Vergangenheit und im Licht der Verheißungen Gottes tun wir gut daran, uns unserer Herkunft und Wurzel bewusst zu werden, damit wir unsere Gegenwart und Zukunft gesegnet gestalten können.“Egon Maschke, Gründer von Dienste in Israel

25.-27.2.2005 - 50 Volontäre und Zivildienstleistende auf einem Wochenendseminar in Nes Amim


Im Kibbuz Ein Harod

Anne Köckritz im French Hospiz, Jerusalem

Daniel Wehner mit Nathan in der Behindertenbetreuung Shekel, Jerusalem
Projektsteckbrief
Organisation
Dienste in Israel
Dienste in Israel
Projektart
Freiwilligendienst
Freiwilligendienst
Zeitraum
06/1975 - 06/1975
06/1975 - 06/1975
Veranstaltungsort
Israel - verschiedene soziale Einrichtungen und Kibbuzim
Israel - verschiedene soziale Einrichtungen und Kibbuzim
Webseite
http://www.dienste-in-israel.de/
http://www.dienste-in-israel.de/
Kooperationspartner
Hagoshrim - Die Brückenbauer
Hagoshrim - Die Brückenbauer
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Dienste in Israel
Kirchröder Straße 46
30559 Hannover
Deutschland
Internet: http://www.dienste-in-israel.org/
Anprechperson:
Telefon: 0511 9549860
E-Mail: info@dienste-in-israel.de