Europa für den Frieden - Frieden für Europa
Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" und der Verein "MitOst E.V" hatten 2005 den Wettbewerb "Frieden für Europa - Europa für den Frieden" ausgeschrieben. Der Wettbewerb wurde auch für 2006 ausgeschrieben. Die Jugendbildungsstätte Kurt-Löwenstein in Werftpfuhl und die Bildungsstätte Dialog nahmen mit einem deutsch-israelischen Jugendprojekt an ihm teil. Schwerpunkte der beiden Programmteile in Deutschland und Israel waren: Aufarbeitung der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung beider Staaten ausgehend vom Holocaust. Dies wurde mittels Workshops, Vorträgen und Gesprächen sowie Exkursionen vor Ort umgesetzt. Es zeigte sich, dass die Jugendlichen durch die Hin- und Rückbegegnung innerhalb eines Jahres vertiefte Kontakte schließen konnten.
Dateien zum Projekt
eisebricht___ber_frieden_f__r_europa.pdfPR678-sachbericht_frieden_f__r_europa__2005__teil_in_israel.pdf
sachbereicht__projektteil_dt.__auswertung_kids.pdf
-sachbericht_projektteil_deutschland.pdf




Workshop-Plakat

Richter a.D. Gabriel Bloch

Am Toten Meer - auch gemeinsames Erleben gehört zur Begegnung
Projektsteckbrief
Organisation
Dialog – The Institute for Intercultural Meetings
Dialog – The Institute for Intercultural Meetings
Projektart
Jugendbegegnung
Jugendbegegnung
Zeitraum
07/2005 - 09/2005
07/2005 - 09/2005
Veranstaltungsort
Berlin und Werftpfuhl (Deutschland) und Nachsholim, Hadera, Julis, Jerusalem (Israel)
Berlin und Werftpfuhl (Deutschland) und Nachsholim, Hadera, Julis, Jerusalem (Israel)
Kooperationspartner
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein, Bildungsstätte Dialog
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein, Bildungsstätte Dialog
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Dialog – The Institute for Intercultural Meetings
Carcom Street 12, POB 4271
30900 Zichron Yaacov
Israel
Internet: http://www.dialog.org.il/
Anprechperson: Hanna Tidhar
Telefon: +972-(0)4-6290101
E-Mail: tidharg@bezeqint.net