Informations- und Kontaktseminar zum Thema "Chancen und Erfordernisse von Jugendbegegnungsprogrammen in Israel"
Seit 1984 erhielt der IJAB vom BMJFG öfters die jährliche Aufgabe, ein Seminar für die o.a. Teilnehmern zu dem o.a. Thema durchzuführen. Das Seminar sollte nicht ein konkretes und von den Teilnehmern zu wiederholendes Programmmodell vorstellen, sondern deren Kreativität sollte auf keinen Fall eingeengt werden. Sie sollten in die Themen eingeführt werden, die zum Jugendaustausch mit Israel wesentlich gehören, und Beispiele von Fachbesuchen und landeskundlichen Besichtigungen erleben, die eigene ähnliche Programmpunkte anregen sollten.
Das Seminar wurde während einer Rundreise durchs Land durchgeführt. Theoretische Wissensvermittlung durch Vorträge und Diskussionen wechselten dabei mit Besuchen in Einrichtungen der Jugendarbeit, Besichtigungen zur Landeskunde und Geschichte Israels, Fahrten durchs Land und Wanderungen ab.
Die Rundreise begann im Raum Tel Aviv und führte über den Negev nach Jerusalem, weiter über das Jordantal, den See Genesareth, den Galil und zum Abschluß ins Rutenberg-Institut Haifa.

Feldschule von Mitzpe Ramon

Beim Wandern die Aussicht genießen

Jugendleiterin einer Feldschule erklärt ihrer Kindergruppe auf Massada

Die Gruppe beim Besuch des israelischen Parlaments, der Knesset

Begegnung in der Steinwüste

An einer Straße in Jerusalem
Projektsteckbrief
Organisation
Internationaler Jugendaustausch und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V.
Internationaler Jugendaustausch und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V.
Projektart
Fachkräftaustausch
Fachkräftaustausch
Zeitraum
03/1987 - 04/1987
03/1987 - 04/1987
Veranstaltungsort
Königswinter u. Israel
Königswinter u. Israel
Kooperationspartner
IJAB-Mitgliedsverbände als Entsendestellen, in Israel der Öffentliche Rat u. das Rutenberg-Institut
IJAB-Mitgliedsverbände als Entsendestellen, in Israel der Öffentliche Rat u. das Rutenberg-Institut
Kooperationstyp
bilateral
bilateral
Organisation
Internationaler Jugendaustausch und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V.
Heussallee 30
53113 Bonn
Deutschland
Internet: http://www.ijab.de
Anprechperson:
Telefon: 0228-95060
E-Mail: info@ijab.de