Zip That!
Thema: 40 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland-Israel. Die Auswirkungen für Jugendliche an den Beispielen Musik und Tanz
Zielgruppe: Jugendliche aus Deutschland und Israel, die in den Genres Musik und Tanz heimisch sind und über Erfahrungen im deutsch-israelischen Jugendaustausch verfügen. Idee: Was haben 40 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel für Jugendliche von heute für eine Bedeutung? Dieses Thema soll mit musikalischen und tänzerisch-darstellenden Mitteln und Methoden aufgegriffen werden und gemeinsam von deutschen und israelischen Jugendlichen in einem Probenlager in gemeinsamer Musik und gemeinsam choreographiertem Tanzstücken seinen Ausdruck finden. Hierfür werden von den Jugendlichen unter fachlicher Anleitung eigene Darbietungsstücke erarbeitet, die die beteiligten kulturellen, ethnischen und religiösen Potentiale einfangen und miteinander in verbindende Kommunikation und Aktion bringen. Zur Vorbereitung dieses Konzepts werden die Jugendlichen beizeiten miteinander in Kontakt treten und sich über Ideen und Impulse austauschen. Teilweise stehen die Jugendlichen, die bereits alle an deutsch-israelischen Jugendbegegnungen teilgenommen haben, schon in – teilweise freundschaftlichem – Kontakt. Präsentation: die von den Jugendlichen erarbeiteten Musik- und Tanzstücke sollen im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten zum Jubiläum „40 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland-Israel“ öffentlich aufgeführt werden. Ein lebendiges Beispiel gegenwärtiger deutsch-israelischer Jugendkontakte soll durch Klang, Bewegung und Visualisierung öffentlichkeitswirksam, jugendgemäß und mediengerecht präsentiert werden.Umsetzung und Programmspezifik: Unser Ziel ist es, die Jugendlichen durch eine intensive, angeleitete und reflektierte Probenphase zu einer homogenen Performancegruppe „zusammenzuschweißen“. Damit dies gelingen kann, ist eine jeweils genrespezifische Nutzung dafür ausgestatteter Übungsräume notwendig. Durch Förderer unseres Projekts ist es möglich, sowohl Workshopleitung als auch die benötigten Räume nur anteilig finanzieren zu müssen.






Projektsteckbrief
Organisation
Landesjugendpfarramt Dresden – Referat für Jugendmusik/Bandarbeit
Landesjugendpfarramt Dresden – Referat für Jugendmusik/Bandarbeit
Projektart
Jugendbegegnung
Jugendbegegnung
Zeitraum
02/2005 - 07/2005
02/2005 - 07/2005
Veranstaltungsort
Leipzig, Berlin
Leipzig, Berlin
Kooperationspartner
Municipality of Holon
Municipality of Holon
Kooperationstyp
Keine
Keine
Organisation
Landesjugendpfarramt Dresden – Referat für Jugendmusik/Bandarbeit
Schmidstr. 1
04158 Leipzig
Deutschland
Internet: http://www.evjusa.de/
Anprechperson: Thomas Feist
Telefon: 0341 – 912 0976
E-Mail: t.feist@evjusa.de